Forschungsdaten GESIS2015

histat-Datenkompilation online: Arbeitslosigkeit von 1887 bis 2010 im internationalen Vergleich

Abstract

Datentabellen in HISTAT:

Die Gliederung der Tabellen erfolgt nach vier Themenschwerpunkten:
A. Internationaler Vergleich: Tabellen für die Zeit vor 1945:
B. Internationaler Vergleich: Tabellen für die Zeit nach 1945:
C. Tabellen für ausgewählte Länder, nach Adolf Agthe (1921 – 1931)
D. Tabellen für ausgewählte Länder, nach Walter Galenson / Arnold Zellner (1890 – 1955)




Detaillierte Tabellenliste:

A. Internationaler Vergleich: Tabellen für die Zeit vor 1945:

A.01 Arbeitslosenquoten im internationalen Vergleich, in Prozent der Gewerkschaftsmitglieder (1900-1950)
A.02 Arbeitslosenzahlen in Europa, in Tausend und in Prozent (1855-2004)
A.03 Arbeitslosigkeit in ausgewählten Ländern, in Prozent (1919-1939)
A.04 Jahresdurchschnittszahl der Vollarbeitslosen in verschiedenen Ländern, in Tausend (1921-1931)



B. Internationaler Vergleich: Tabellen für die Zeit nach 1945:

B.01 Arbeitslosenquoten in verschiedenen Ländern als Jahresdurchschnitte nach der internationalen Schätzmethode, in Prozent (1960-2010)
B.02 Arbeitslose in der Europäischen Union und in ausgewählten Ländern, in Tausend (1960-2000)
B.03 Harmonisierte Arbeitslosenquote in der Europäischen Union und in ausgewählten Ländern (ILO-Konzept), in Prozent der Erwerbspersonen (1980-2010)



C. Tabellen für ausgewählte Länder, nach Adolf Agthe (1921 – 1931)

C.01 Verfügbare Arbeitsuchende bei den Arbeitsämtern im Deutschen Reich, Monatsdaten (1921-1931)
C.02 Vollarbeitslose bei den Arbeitsämtern im Deutschen Reich, Monatsdaten (1921-1931)
C.03 Arbeitslose in vH der erfassten Gewerkschaftsmitglieder im Deutschen Reich, Monatsdaten (1907-1931)
C.04 Kurzarbeiter in vH der erfassten Gewerkschaftsmitglieder im Deutschen Reich, Monatsdaten (1921-1931)
C.05 Großbritannien und Nordirland: Registrierte Arbeitslose, Monatsdaten (1921-1931)
C.06 Großbritannien und Nordirland: Gegen Arbeitslosigkeit versicherte Arbeitslose, Monatsdaten (1921-1931)
C.07 Großbritannien und Nordirland: Arbeitslose in vH der erfassten Gewerkschaftsmitglieder, Monatsdaten (1921-1931)
C.08 Frankreich: Vollarbeitslose nach den Ergebnissen der Volkszählungen (1896-1926)
C.09 Frankreich: Unerledigte Stellengesuche, Monatsdaten (1921-1931)
C.10 Italien: Vollarbeitslose bei den Arbeitsämtern, Monatsdaten (1921-1931)
C.11 Österreich: Zur Vermittlung vorgemerkte Arbeitslose, Monatsdaten (1921-1931)
C.12 Belgien: Gegen Arbeitslosigkeit versicherte Arbeitslose, Monatsdaten (1921-1931)
C.13 Niederlande: Arbeitslose bei den Arbeitsämtern, Monatsdaten (1921-1931)
C.14 Dänemark, Schweden, Norwegen: Arbeitslose in vH der erfassten Gewerkschaftsmitglieder, Monatsdaten (1921-1931)
C.15 Schweiz: Vollarbeitslose bei den Arbeitsämtern, Monatsdaten (1921-1931)
C.16 Finnland, Estland, Lettland: Registrierte Arbeitslose, Monatsdaten (1921-1931)
C.17 Kanada: Arbeitslosigkeit in vH der erfassten Gewerkschaftsmitglieder, Monatsdaten (1921-1931)
C.18 Australischer Bund, Neuseeland: Arbeitslosigkeit in vH der erfassten Gewerkschaftsmitglieder, Vierteljahresdaten (1921-1931)
C.19 Neuseeland: Gesamtzahl der Arbeitslosen nach den Volkszählungen (1896-192



D. - Tabellen für ausgewählte Länder, nach Walter Galenson / Arnold Zellner (1890 – 1955)

D.01a Australien: Arbeitslosenquote, berichtet von den Gewerkschaften (1891- 1912)
D.01b Australien: Arbeitslosenquoten, berichtet von den Gewerkschaften (1913- 1951)
D.02a Belgien: Arbeitslosenquoten, berichtet von den Gewerkschaften und kommunalen Fonds (1896-1918)
D.02b Belgien: Öffentliche und private Statistik der Arbeitsvermittlung (1896-1930)
D.02c Belgien: Statistik der freiwilligen Arbeitslosenversicherung (1921-1952)
D.03A Kanada: Jährliche Arbeitslosenquote unter Lohnempfängern (1915-1950)
D.03b Kanada: Geschätzte Arbeitslosenquote unter den Erwerbstätigen (191-1950)
D.04a Dänemark: Arbeitslosenquote und durch AL verlorene Arbeitstage, versicherte Arbeiter in der Arbeitslosenversicherung (1903-1950)
D.05a Frankreich: Arbeitslosenzahl und Arbeitslosenquote, Zensurergebnisse (1896- 1936)
D.05b Frankreich: Arbeitslosenquote unter Gewerkschaftsmitgliedern (1895- 1913)
D.05c Frankreich: Arbeitslosenzahl, Leistungsbezieher von öffentlichen Unterstützungskassen
D.05d Frankreich: Arbeitsvermittlungsstatistik, Zahl der nicht vermittelten Bewerber für Arbeitsstellen (1921- 1952)
D.05e Frankreich: Index des allgemeinen Beschäftigungsniveaus (1930- 1950)
D.06a: Deutschland: Arbeitslosenquote, Mitglieder der berichtenden Gewerkschaften (1903- 1932)
D.06b Deutschland: Registrierte Arbeitslose (1925- 1940)
D.06c Deutschland: Geschätzte Arbeitslosenquote, Arbeiter in Produktion, Bergbau und Baugewerbe (1925- 1939)
D.07a Niederlande: Arbeitslosenquote unter den verschiedenen Gewerkschaftsmitgliedern ( 1911- 1940)
D.07b Niederlande: Registrierte Arbeitslose bei öffentlichen Arbeitsämtern (1933- 1952)
D.08a Norwegen: Arbeitslosenquote unter Gewerkschaftsmitgliedern (1904- 1951)
D.08b Norwegen: Arbeitslosenquote unter Gewerkschaftsmitgliedern (1920- 1939)
D.08c Norwegen: Verhältnis Arbeitssuchende und freie Stellen bei öffentlichen Vermittlungsstellen (1919- 1939)
D.09a Schweden: Arbeitslosenquote unter den Mitgliedern der berichtenden Gewerkschaften (1911- 1952)
D.09b Schweden: Zahl der Bewerber im Verhältnis zu 100 freien Stellen bei öffentlichen Vermittlungsstellen (1910- 1949)
D.09c Schweden: Arbeitslosenquote unter den Mitgliedern des Arbeitslosenversicherungssystems (1936- 1951)
D.10a Großbritannien: Arbeitslosenquote unter Gewerkschaftsmitgliedern (1881- 1926)
D.10b Großbritannien Arbeitslosenquoten im Vergleich (1912-1926)
D.10c Großbritannien Arbeitslosenquoten in den Industriegruppen (1907-1926)
D.10d Großbritannien: Anzahl der Arbeitslosen mit einer Arbeitslosenversicherung (1913-1952)
D.10e Großbritannien: Arbeitslosenquote der Versicherten
D.10f Großbritannien: Versicherte Personen, Vollarbeitslosenquote in Produktion, Baugewerbe, Bergbau (1927-1939)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.