Forschungsdaten GESIS2008

Die Getreidepreise in Deutschland 1791 bis 1934

Abstract

In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung der Preise für das Hauptnahrungsmittel seit dem 17. Jahrhundert, das Getreide, in Deutschland seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts dargestellt. Die Arbeit ist im Zusammenhang mit einer allgemeinen historischen Untersuchung der deutschen Großhandelspreise entstanden, die gemeinsam vom Statistischen Reichsamt und dem Institut für Konjunkturforschung durchgeführt worden ist. Da die Aufzeichnungen der Preise für die Getreidesorten Roggen, Weizen, Gerste und Hafer aus den Primärquellen nicht für den gesamten Zeitraum in vergleichbarer Form vorliegen, sind die zu einem Vergleich erforderlichen Umrechnungen vorgenommen worden (in Mark bzw. Reichsmark je 1000kg). Ferner wurden Indexziffern der Getreidepreise in Deutschland berechnet, die den kontinuierlichen Verlauf der Entwicklung zeigen (Basisjahr: 1913 = 100). Neben der Getreideernte und den Getreideverbrauch in Deutschland seit 1878/79 berücksichtigt die Arbeit auch den Außenhandel für die Getreidesorten Roggen, Weizen, Gerste und Hafer.

Themen:

Verzeichnis der Daten-Tabellen in dem Recherche- und Downloadsystem HISTAT:

A. Getreideernte, Außenhandel und Verbrauch in Deutschland: Roggen, Weizen, Gerste und Hafer (1836 – 1934).
B. Indexziffern der Getreidepreise in Deutschland, 1913=100 (1792 – 1934).
C. Preise für Getreidesorten: Deutschland, Ausland bzw. Weltmarkt (Roggen, Weizen, Gerste und Hafer, 1000 kg in Mark u. Reichmark (1836 – 1934).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.