Religionsmonitor 2008 - Muslimische Religiosität in Deutschland
Abstract
Einstellung zur Religion und Verhalten nach den Regeln des Glaubens.
Gottesglauben und Beten.
Themen: Wichtigkeit der Lebensbereiche; Konfession; frühere
Konfession; Glaubensrichtung innerhalb des Islams; religiöse Erziehung
des Befragten; Wichtigkeit des Einhaltens religiöser Vorschriften wie
Speisevorschriften, Kleidungsvorschriften, Fasten, rituelle Reinheit,
Hadsch und Pflichtabgabe leisten; Häufigkeit des Verzehrs von
Schweinefleisch und des Konsums von Alkohol; Forderung nach Kopftuch
tragen für die muslimische Frau; Häufigkeit des Betens von
Pflichtgebeten und persönlichen Gebeten; Häufigkeit des Meditierens und
der Teilnahme am Freitagsgebet; Anzahl der verschiedenen besuchten
Moscheen für das Gemeinschaftsgebet; Häufigkeit des Nachdenkens über
religiöse Themen; Häufigkeit des Gefühls göttlicher Mitteilungen und
des Eingriffs Gottes in das eigene Leben; Gefühl mit Allem Eins zu
sein; Gedanken über Leid in der Welt; kritisches Denken über religiöse
Lehren; Überdenken der eigenen religiösen Einstellung; Häufigkeit des
Lesens religiöser Bücher; Selbsteinschätzung der Religiosität und der
Spiritualität; Wichtigkeit verschiedener Aspekte von Religiosität
(Skala: Interesse an religiösen Themen, Pflichtgebet, persönliches
Gebet, Meditation, Glaube an Gott, Teilnahme am Freitagsgebet, Leben
nach dem Tod, Leben nach den religiösen Geboten, religiöse Themen
hinterfragen, auf der Suche nach der Religiosität, Glaube an
übersinnliche Mächte, Glaube an Astrologie, Glaube an Dämonen und
Engel); Glaube an den Teufel, die Hölle und die göttliche Verheißung
des Paradieses; Auswirkung der Religiosität auf die eigenen
Lebensbereiche, Erziehung, Partnerschaft, Arbeit, Freizeit, politische
Einstellung, Umgang mit der Natur, Sexualität, Krankheit, Sinn des
Lebens, Lebenskrisen, wichtige Ereignisse in der Familie, Wahl des
Ehepartners und die Namensgebung der Kinder; Erleben von Gott oder
Göttlichem; wahrer Kern in jeder Religion; Offenheit gegenüber allen
Religionen; Zurückgreifen auf verschiedene religiöse Traditionen;
Glaube an das nahe Ende der Welt; Bereitschaft für die Religion große
Opfer zu bringen; Missionierung für die eigene Religion; Wachsamkeit
gegenüber dem Bösen; nur die eigene Religion ist die wahre; nur
Mitglieder der eigenen Religion gelangen zum Heil; Bekämpfung des
Bösen.
Demographie: Alter; Geschlecht; Zusammenleben mit einem Partner;
Kinderzahl; Erwerbstätigkeit; Urbanisierungsgrad; Alter bei Beendigung
der Schulausbildung; Geburtsland; Staatsbürgerschaft; Wohndauer in
Deutschland; Ausüben eines Ehrenamts; Mitgliedschaft in einem
religiösen Verein; Schulbildung; Parteineigung; Wunsch nach einer
islamischen Partei in Deutschland.
Problem melden