Aufsatz(elektronisch)2024

»Hype-Zyklus« und »Amara-Gesetz«: Die Wahrnehmung neuer Technologien

In: Blätter der Wohlfahrtspflege: deutsche Zeitschrift für soziale Arbeit, Band 171, Heft 4, S. 140-141

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Soziale Arbeit ist gegenwärtig einem Umfeld rasanter Veränderungen ausgesetzt, die maßgeblich durch den Einfluss neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality, Robotik, Big Data und viele andere geprägt sind. In dieser Situation ist es für das Management häufig schwierig zu beurteilen, welches Potenzial tatsächlich in einer technologischen Innovation steckt. Wird sie das Feld der Sozialen Arbeit (langfristig) tangieren, und wenn ja, wie lange wird es dauern, bis sie einen nachhaltigen Einfluss ausübt? Um die Dynamik neuer Technologien und ihre Auswirkungen besser zu verstehen, empfiehlt es sich, zwei Konzepte näher zu betrachten, die eng miteinander verwoben sind: den »Hype-Zyklus« und das »Amara-Gesetz«.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.