Rechtsextremisten-Panel
Abstract
Beurteilung politischer Fragen und Parteien.
Themen: 1.) In allen 5 Wellen wurden folgende Fragen wiederholt
gestellt: Wichtigste Probleme und Beurteilung der Arbeit der
Bundesregierung; Einschätzung der persönlichen sowie der
allgemeinen wirtschaftlichen Lage und erwartete zukünftige
Entwicklungen; wichtigste innenpolitische Probleme; Kritik an
der Bundesregierung; Beurteilung der inneren Ordnung der BRD;
Einstellung zu Ruhe und Ordnung und zu einer starken Staatsmacht
(Skala).
2.) In nicht allen Wellen wurde gefragt: Präferierte
Außenwirtschaftspolitik; wichtigste Determinanten der
Wirtschaftsentwicklung; Beurteilung außenwirtschaftlicher Probleme
sowie des Einmarschs der Russen in die CSSR; vermutetes Verhalten der
USA in einem vergleichbaren Fall für die Bundesrepublik; präferierte
und abgelehnte politische Persönlichkeiten; Einstellung zum
Bundeskanzler Kiesinger; Einstellung zur NPD; Gründe für oder gegen
eine Auflösung der NPD; Einstellung zu einer Neugründung der KPD;
Einstellung zu einem NPD-Verbot; Parteipräferenz; Zukunftserwartungen
und Einschätzung der wirtschaftlichen Situation (Skala); Vertrauen in
die Zukunft und Wunsch nach staatlicher Ordnung (Skala); Einstellung
zur NPD als Bundespartei; Einstellung zur Zeitungswerbung gegen die
NPD; Einstellung zu Gewalt anwendenden NPD-Ordnungskräften auf
Parteiveranstaltungen; vermuteter Ausgang der Bundestagswahl.
In der letzten Welle (nach der Bundestagswahl) wurde zusätzlich
gefragt: Beurteilung des Wahlergebnisses; CDU/CSU als eine
Partei; Kanzler aus einer Koalition oder aus der stärksten
Partei; Beurteilung der SPD/FDP-Regierung und Einstellung zum
neuen Bundeskanzler; Issue-Kompetenz der neuen Regierung sowie
der alten CDU-Regierung; Vergleich von Brandt und Kiesinger;
Beurteilung des Nichteinzugs der NPD in den Bundestag;
Einstellung zu einem NPD-Verbot und vermutete Aktualität dieses
Themas nach Mißerfolg bei der Bundestagswahl; Einschätzung der
politischen Zukunft der NPD und vermutete Gründe für den
Mißerfolg bei der Bundestagswahl.
3.) Sonstiges: Präferierte Tabakerzeugnisse und
Zigarettenmarken; PKW-Besitz und Fahrzeugtyp; Wohnstatus.
Demographie: Haushaltungsvorstand; Berufstätigkeit; Beruf;
Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Familienstand;
Haushaltseinkommen; Schulbildung; Konfession; Alter (klassiert);
Wohnsituation; Bundesland.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten;
Wochentag des Interviews; Ortsgröße.
Citations
We have found one citation for you at OpenAlex.
We have found citations for you at OpenAlex.
References
We have found one reference for you at OpenAlex.
We have found references for you at OpenAlex.
Add entry to a reference list
Report Issue