Aufsatz(elektronisch)

Von der arbeitslosen zur arbeits-losen Gesellschaft: philosophiehistorische Anmerkungen zum Arbeitsverständnis der Moderne

In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Band 2, Heft 3, S. 385-409

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Nie zuvor waren die sozialen Strukturen einer Gesellschaft so eng an die Verfügungsmöglichkeiten über Erwerbsarbeit gekoppelt wie am Ausgang des 20. Jahrhunderts. Dieser zentrale Stellenwert von 'Arbeit', ist das Ergebnis einer lang andauernden historischen Entwicklung. Um zu einem besseren Verständnis der heutigen sozialen und kulturellen Bedeutung von Arbeit zu gelangen, gilt es, sich den historischen Wandel des Arbeitsbegriffs vor Augen zu führen." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.