Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen: innovative Messmethoden und Fallstudien
In: Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie 2019,9
Abstract
Im Zentrum dieser Publikation steht ein vom IFK entwickeltes Analyse Tool für das Internationale Krisen- und Konfliktmanagement (IKKM) in zwölf konkreten und sicherheitspolitisch relevanten Konfliktszenarien. Es zielt darauf ab, sowohl den Friedens- und Konfliktforscher als auch den im Krisenfall Intervenierenden in unterschiedlichen Phasen analytisch zu unter stützen. Zu Beginn des internationalen Eingreifens kann das Analyseinstru ment dazu beitragen, die speziellen Herausforderungen für das IKKM im konkreten Szenario besser zu verstehen. Während und am Ende des IKKM und danach können anhand spezifischer, an das konkrete Szenario angepass ter Indikatoren erfolgreiche Handlungsfelder und Schwachstellen bei den in ternationalen Maßnahmen zur Friedensunterstützung identifiziert werden. Dem "Analyse-Tool zur Impact-Messung des IKKM in idealtypischen Sze narien" liegt folgende zentrale Fragestellung zugrunde: Welche Resultate muss das IKKM in einem konkreten Konfliktfall vorweisen, um im Sinne der Konfliktberuhigung/-lösung und Stärkung des internationalen Friedens als "erfolgreich" betrachtet werden zu können? Das Besondere am Analyse-Tool ist die innovative Methodik, welche die Multidimensionalität von Konflikten und Interventionen systematisch fass bar macht. Dies geschieht, indem die Wechselbeziehungen zwischen dem Einsatzgebiet und dem Entsendestaat sowie der Internationalen Organisa tion, in deren Rahmen der Entsendestaat agiert, sichtbar gemacht werden. Zweifellos nimmt die Komplexität in den internationalen Beziehungen und damit auch im Rahmen des IKKM zu. Dies erhöht den Druck auf Analytiker wie auch politische Entscheidungsträger, die Mehrdimensionalität von Kon flikten und Konfliktlösungsmechanismen besser erfassen zu können. Das "Analyse-Tool zur Impact-Messung des IKKM in idealtypischen Szenarien" und die vorliegenden 12 Fallstudien sind als Beitrag dazu konzipiert.
Verfügbarkeit
Themen
Sprachen
Deutsch
Verlag
Republik Österreich, Bundesministerium für Landesverteidigung
ISBN
Eintrag zu einer Literaturliste hinzufügen
Problem melden